Unser Leitbild

Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen – Gemeinsam füreinander da sein

Unser Bild vom Kind

Wir sehen jedes Kind als Individuum und gleichzeitig auch als gemeinschaftliches Wesen, welches wir respektieren und akzeptieren, unabhängig von seiner  sozialkulturellen Herkunft und seinem Geschlecht. 

Prinzipien und Grundsätze unserer Arbeit

†Wir arbeiten nach dem Situationsansatz†.

  • Ich mag dich so wie du bist!
  • Ich vertraue auf deine Fähigkeiten!
  • Wenn du mich brauchst, bin ich da.
  • Versuche es zunächst einmal selbst.
  • Lernen soll im ganzheitlichen Sinn erfolgen, das heißt:

Zusammenhänge sollen nach Möglichkeit durch Projekte vermittelt werden. Projekte sind zeitlich begrenzt sowie themen- und ergebnisorientiert. Mit Hilfe der Projektmethode werden Kinder an der Erarbeitung von Inhalten beteiligt. Gleichzeitig kommt diese Methode ihrem selbstverständlichen Bedürfnis entgegen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Die Ergebnisse können dokumentiert werden, z.B. in kleinen Ausstellungen in der Kita.

Schwerpunkte unserer Arbeit

Wir wollen die Kinder zur Selbständigkeit mit mehr Selbstbewusstsein führen. Weitere Ziele sind für uns die Herausbildung von  Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und sozialem Verhalten. Grundlage unserer Arbeit ist das Bildungsprogramm des Landes Brandenburg mit folgenden Bildungsbereichen:

  • Sprache, Kommunikation, SchriftkulturKörper,
  • Bewegung, Gesundheit
  • Musik
  • Darstellen und Gestalten
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • soziales Leben