Projekt: Umweltschutz

Dieses Jahr haben sich die Kinder für das Thema Umweltschutz für Ihr Projekt entschieden. Sie haben in den letzten Monaten viel über Luftverschmutzung, Klimawandel und Mülltrennung gelernt. Natürlich alles kindgerecht und spielerisch. Alle Gruppen lernen beispielsweise wie in Deutschland der Müll getrennt wird und jeder darf dazu beitragen. Wir haben dafür extra bunte Mülleimer gekauft, um den Kindern einen optischen Anreiz zur richtigen Mülltrennung zu geben.

Kürzlich gab es dazu einen Wandertag durch Eden. Wir sind Richtung Wäldchen spaziert und haben beobachtet wie viel Müll auf der Strasse liegt, obwohl es dort auch Mülleimer gibt. Dabei hatten wir unseren Bollerwagen dabei und haben ihn mit leeren Glasflaschen gefüllt, die vor allem auf dem Spielplatz lagen. Ordnungsgemäß haben die Kinder diese Flaschen dann zu den großen Glascontainern gebracht und entsorgt. Für sie war es ein großer Spass mit offenem Auge durch die Welt zu gehen und aktiv Umweltschutz zu betreiben.

In Zukunft wollen wir auch einmal in den Ebener Wald gehen. Früher als Sonnenbad genutzt, wurde die Fläche vor einigen Jahren wieder aufgeforstet. Dort findet bereits eine Renaturalisierung statt. Wir wollen den Kindern anhand dieses Beispiels näher bringen warum der Wald so wichtig für unser Klima ist.

Im Zuge der Zusammenarbeit zwischen den Eltern und der Kita empfehlen wir das Thema Umweltschutz zuhause anzusprechen und aktiv weiterzuführen. Die Eltern könnten beispielsweise die Kinder auch Daheim ins Mülltrennsystem einweihen und helfen lassen. Glas wegbringen oder das gemeinsame Einrichten eines Komposthaufens im Garten (wenn vorhanden) bereiten Kindern sicher viel Spaß. Beim Verbrauch von Wasser kann auf Sparsamkeit geachtet werden, ebenso bei Stromverbrauch. Am wichtigsten ist es jedoch, dass Sie als Eltern auch ein Vorbild sind in Sachen Umweltschutz.